Fassadenbau
Fassadenbau
Hinterlüftete Fassaden sind ein innovatives und effizientes Baukonzept, das in der modernen Architektur zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung und Energieeffizienz und zur Langlebigkeit von Gebäuden bei. Ein entscheidender Aspekt dieser Bauweise ist der belüftete Hohlraum (Hinterlüftung) zwischen der Dämmschicht und der äusseren Verkleidung. Dieser Hohlraum ermöglicht eine kontinuierliche Luftzirkulation, die Feuchtigkeit abführt und somit das Risiko von Schimmelbildung und anderen Feuerschäden minimiert.
Vorteile einer hinterlüfteten Fassade
- Energieeffizienz
Durch die zusätzliche Dämmschicht wird der Wärmeverlust im Winter reduziert, während im Sommer eine Überhitzung verhindert wird. Dies führt zu niedrigeren Heiz – und Kühlkosten.
- Schutz vor Witterungseinflüssen
Die äussere Verkleidung schützt die Dämmung und die tragende Wand vor Regen, Wind und UV – Strahlung. Dies verlängert die Lebensdauer des Gebäudes erheblich.
- Verbesserte Luftqualität
Die Hinterlüftung sorgt für einen ständigen Austausch von Luft, was zur Reduzierung von Schadstoffen und zur Verbesserung der Innenraumluftqualität beiträgt.
- Gestaltungsfreiheit
Hinterlüftete Fassaden bieten Architekten und Bauherren eine grosse Gestaltungsfreiheit. Sie können aus einer Vielzahl von Materialien und Oberflächen wählen, um ästhetische Akzente zu setzen.
Fazit
Die hinterlüftete Fassade ist eine zukunftsweisende Bauweise, die zahlreiche Vorteile für die Energieeffizienz und den Schutz von Gebäuden bietet. Sie stellt eine nachhaltige Lösung dar, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht wird.
Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Individuelle Beratung
Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie uns doch einfach. Gerne erstellen wir ein für ihr Bedürfnis optimiertes Angebot.